Windkraft Heft 4: Langsamläufer – Windrad

Bestellen Sie dieses Heft direkt beim Autor und Herausgeber von Einfälle statt Abfälle.

Inhalt des Heftes Windkraft 4 -Langsamläufer – Windrad

1 Die eigene Stromversorgung…
3 Bau-Prinzip, Versuch und Erfolg

Die Bau-Details:

4 Geeignete Waschmaschinenmotore
6 Das Getriebe
7 Achse und Lager aus Waschmaschinen ausbauen
9 Flügel-Maße und Bauweisen
10 Bau von Holz- und Blechflügeln ganz einfach
12 Nabe und Zusammenbau des Flügelrades
14 Ausrichten und Prüfen des Flügelrades
16 Bau des Rahmens, Motor-Halterung, Steuerfahnen
19 Die Sturmsicherung, Funktion und Details
22 Selbst einrastende Sturmsicherung
24 Lagerung auf dem Mast, Bremsseil, Kabel, Regenschutz
26 Elektrischer Anschluß, Laden der Batterie, Lade-Anzeige

Gebrauch des Windrades:

28 Nutzung des gewonnenen Stromes, Wartung des Windrades
29 Damit die Batterien noch lange halten…

Extras:

29 Windmeßgerät selbst gebaut
30 Vergleichsmessungen Langsamläufer-Windrad / Schnellläufer-Windrad
30 Messungen auf dem Prüfstand: Waschmaschinenmotore als Generator
32 Was man noch alles mit Waschmaschinenmotoren bauen könnte

Teil III: Edel-Bauweisen und Verbesserungen

33 Aerodynamik-Fachkunde
36 Maße finden für Durchmesser, Anstellwinkel, Wölbung, Verwindung
30 Edel – Windturbine ganz aus Blech gebaut
54 Verbessertes Flügelrad, einfacher gebaut
61 Verbessertes Getriebe mit Riemen-Spann-Automatik

Aufruf des Autors: „Wer ein solches Windrad gebaut hat, schreibe mir, wer beim Bauen nicht weiterkommt, ebenso. Ich werde versuchen, Kontakte zur gegenseitigen Hilfe zu vermitteln. Bitte Rückporto beilegen.“ Adresse ist auf dem Bestellformular. „Wer keinen geeigneten Waschmaschinenmotor findet , schreibe ebenfalls mir, Phillipp B. oder Heinz Z.“ (vollständige Adressen im Heft).

Bestellen Sie dieses Heft doch gleich direkt beim Autor und Herausgeber von Einfälle statt Abfälle. Sie unterstützen durch die direkte Bestellung seine Arbeit am Besten!

 

 

 

Werbung