Windkraft Heft 1: Windkraft – ganz einfach!

Bestellen Sie dieses Heft direkt beim Autor und Herausgeber von Einfälle statt Abfälle.

Inhalt des Heftes Windkraft 1 – Windkraft – ganz einfach!

Teil I: Das Fahrraddynamo – Windrad

2 Gesamtzeichnung und Kurzbeschreibung
4 Der Repeller
– Repeller nicht Propeller
– Aerodynamik, Funktion
– Schnellläufigkeit, Anstellwinkel, Verwindung, Profil, Ausführung
8: Bau des Repellers
11 Der Edel-Reppeller
12 Die Anlaufhilfe und Befestigung auf dem Dynamo
16 Extra einfacher Plastik-Repeller
22 Windfahne und Mastdrehlager
24 Der Fahrraddynamo
– Aufbau eines Dynamos
– Prinzip der Stromerzeugung (Wechselstrom)
30 Dynamo Test
34 Verbesserung am Dynamo , Ankerwickeln
36 Verbraucher, Dioden und Batterien für die elektrische Beschaltung des Dynamowindrades
38 Ladegeräte ganz einfach
40 Lustige Strom-Spielchen

Teil II: Das Auto – Kühler – Gebläsemotor – Windrad

42 Gesamtzeichnung und Kurzbeschreibung
43 Der Repeller
– Größe, Blattzahl, Blattform
45 Der Massenträgheitsmomentenausgleich
46 Bau eines 2-Blatt-Repellers
– Rechteckige Blätter
– Trapezförmige Blätter
48 Bau eines 3-Blatt Repellers
51 Anlaufhilfe für den 2-Blatt-Repellers
53 Befestigung des Repellers auf der Achse
58 Mastdrehlager, Kabelführung
59 Sturmsicherung
61 Rahmen mit Sturmsicherung, Details; Explosionszeichnung
66 Der Gebläsemotor als Generator
– Prinzip der Stromerzeugung (Gleichstrom)
69 Das Umwickeln für höhere Spannung
– Berechnung, Wickelschema
– Ausführung der Wickelung
– Sicherung der fertigen Wickelung
75 Zusammenbauen der umwickelten Maschine
76 Stromverwertung. Elektrische Beschaltung

Teil III: Volt und Watt, wat is denn dat?

78 Elektronen, Gleichstrom, Wechselstrom
79 Spannung, Stromstärke, Leistung, Arbeit, Widerstand
80 Besondere Effekte: Leitungswiderstand, Entladen und Überladen einer Batterie, Leerlauf eines Generators

Bestellen Sie dieses Heft doch gleich direkt beim Autor und Herausgeber von Einfälle statt Abfälle. Sie unterstützen durch die direkte Bestellung seine Arbeit am Besten!

Werbung