Christian Kuhtz: Einfälle statt Abfälle (C. Rödel, 21.02.2010)

Auf suite101.de, dem Netzwerk der Autoren hat Christiane Rödel am 21.02.2010 einen Artikel über Chrisitan Kuhtz, dem Herausgeber von Einfälle statt Abfälle veröffentlicht:

Christian Kuhtz: Einfälle statt Abfälle

Anleitung zum Bau von Ofen, Windrad, Sonnenkollektor

Christian Kuhtz veröffentlicht Hefte mit Anleitungen zum Selbstbau von Modellen aus gebrauchten Materialien, um Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen.
Mit weiter steigenden Energiekosten und zurückgehenden Ressourcen kommen Überlegungen zu alternativen Möglichkeiten des Energieverbrauchs auf. Christian Kuhtz setzt sich seit Jahrzehnten akribisch mit diesem Thema auseinander und zeigt Lösungsmöglichkeiten.
Detaillierte Baupläne zum SelbermachenAufgewachsen, als für viele Selbsthilfe noch notwendig war, ist ihm nicht nur der bewusste Umgang mit den zur Verfügung stehenden Energien verinnerlicht, sondern sein Erfindergeist in vielfachen Hinsichten angeregt. In den von ihm veröffentlichten Heften, die sich mit alternativem Selbstbau von Anlagen zur Energiegewinnung oder Energieeinsparung befassen, zeigt er zahlreiche Modelle mit anschaulich handgezeichneten, detaillierten Bauplänen. Sie reichen von Windrädern, Sonnenkollektoren, Komposttoiletten und Pedalkraft-Fahrzeugen bis hin zum Selbstbau von Öfen.
Bauanleitungen zum SelbstkostenpreisDie Wurzeln seines unermüdlichen Erfindergeistes sind auf einem dem Wohnhaus benachbarten Gelände zu finden. Ein verwildertes Naturgebiet mit Schutthaufen diente ihm als Spielplatz und regte die Phantasie des damals Fünfjährigen an. Hier konnte er ungestört beobachten und aus gefundenen Dingen etwas bauen, bis das Gelände geräumt wurde.
Doch der Vater ging dem sehnlichsten Geburtstagswunsch des Kindes nach und schenkte ihm zum sechsten Geburtstag 20 Ziegelsteine und ein altes Ofenrohr. Das war der Beginn seiner fortwährenden Bastlertätigkeit. Bereits während seiner Schulzeit wurde er bei „Jugend forscht“ prämiert. Doch allein beim Austüfteln und Erfinden bleibt es bei ihm nicht. Seine Philosophie beinhaltet, Natur und Ressourcen zu schonen und er verwendet überwiegend Secondhand-Materialien. Gegen den Bau und Betrieb von Atomkraftwerken zu demonstrieren war für ihn nur die halbe Geschichte, Alternativen dagegen zu nutzen die notwendige Ergänzung. Heute versorgt er die vierköpfige Familie überwiegend selbst und gibt seine auf diesem Weg gesammelten Erfahrungen an die Suchenden weiter. Mit seinen jahrzehntelangen Erfahrungen zeigt er zahlreiche Alternativen in den von ihm veröffentlichten Heften auf, die zum Taschengeldpreis direkt bei Christian Kuhtz zu erwerben sind.

Weitere Inhalte des Artikels:

  • Steinöfen, Lehmöfen, Abwärmeöfen zum Selberbauen
  • Selbstversorger haben bewussteren Umgang mit Rohstoffen
  • Kontakt zu Christian Kuhtz per Post.

Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: Christian Kuhtz: Einfälle statt Abfälle: Anleitung zum Bau von Ofen, Windrad, Sonnenkollektor http://umweltfreundlich-bauen-wohnen.suite101.de/article.cfm/einfaelle-statt-abfaelle-von-christian-kuhtz#ixzz1BBSi1zcG

Werbung